Ok, du hast es nicht anders gewollt.
Aber beschwere dich nicht bei mir, wenn du nicht mehr aufhören kannst die kleinen Amarettini zu knabbern.
Aber beschwere dich nicht bei mir, wenn du nicht mehr aufhören kannst die kleinen Amarettini zu knabbern.
Und ich will keine Klagen über die vielen Kalorien hören!
Die schwitzen sich bei den aktuellen Temperaturen sowieso von ganz alleine wieder raus ;-)
Zuerst musst du die zwei Eiweiß steif schlagen.
Dann gibts du, während du weiter rührst, nach und nach die 200g Puderzucker und 20g Vanillezucker dazu.
Weiter geht es mit den 220g gemahlenen Mandeln und dem Schluck Mandellikör.
Alles schön zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech mit Backpapier viele kleine Tupfen spritzen.
Die Tupfen sollten ungefähr die Größe einer Haselnuss haben und 2 cm Abstand zueinander.
Achtung: Es darf kein zu fester Teig werden.
![]()
![]()
Sollte dein Teig so wie auf dem Bild oben aus dem Spritzbeutel kommen, ist er zu fest.
Mit etwas Wasser oder noch ein bisschen Amaretto (hicks) wird es besser.
Sonst sieht das Ergebnis nach dem Backen aus, wie bei meinem zweiten Versuch:
Geschmeckt hat es aber trotzdem :-)
So sollte der Klecks idealerweise aussehen:
Wenn das erste Blech voll ist, schiebst du es bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene in den Backofen.
Nach ca. 15 Minuten sollten sie fertig sein. Das nächste Blech kann rein.
Bei mir waren es 5 Backbleche mit Amarettini :-)
Lass die Kekse ein bisschen abkühlen, dann kannst du sie probieren und den Rest in einer Schüssel aufbewahren.
Zum Verpacken und Verschenken gibt es viele Möglichkeiten, aber achte darauf, dass die Amarettini zuerst ein eine Zellophantüte oder ähnliches kommen, bevor du sie in eine Papierschachtel legst.
![]()
Oder du verpackst sie gleich in einem Becher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Aufessen ;-)
Liebe Grüße
Anja
Rezept für Amarettini
Du brauchst (für ca. 200 Stück):
200g Puderzucker
20g Vanillezucker
220g gemahlene Mandeln
2 Eiweiß
10g Mandellikör (Amaretto)
Zuerst musst du die zwei Eiweiß steif schlagen.
Dann gibts du, während du weiter rührst, nach und nach die 200g Puderzucker und 20g Vanillezucker dazu.
Weiter geht es mit den 220g gemahlenen Mandeln und dem Schluck Mandellikör.
Alles schön zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech mit Backpapier viele kleine Tupfen spritzen.
Die Tupfen sollten ungefähr die Größe einer Haselnuss haben und 2 cm Abstand zueinander.
Achtung: Es darf kein zu fester Teig werden.


Sollte dein Teig so wie auf dem Bild oben aus dem Spritzbeutel kommen, ist er zu fest.
Mit etwas Wasser oder noch ein bisschen Amaretto (hicks) wird es besser.
Sonst sieht das Ergebnis nach dem Backen aus, wie bei meinem zweiten Versuch:
Geschmeckt hat es aber trotzdem :-)
So sollte der Klecks idealerweise aussehen:

Nach ca. 15 Minuten sollten sie fertig sein. Das nächste Blech kann rein.
Bei mir waren es 5 Backbleche mit Amarettini :-)
Lass die Kekse ein bisschen abkühlen, dann kannst du sie probieren und den Rest in einer Schüssel aufbewahren.
Zum Verpacken und Verschenken gibt es viele Möglichkeiten, aber achte darauf, dass die Amarettini zuerst ein eine Zellophantüte oder ähnliches kommen, bevor du sie in eine Papierschachtel legst.

Oder du verpackst sie gleich in einem Becher.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und Aufessen ;-)
Liebe Grüße
Anja